Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Angaben und Rechtsgrundlagen
Verantwortliche Stelle:
Datenschutzbeauftragter:
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
II. Log‐Dateien
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode
III. Vertragliche Verarbeitung
IV. Cookies
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party-Cookies (von Drittanbietern)
- Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
Transient Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte zufällig erzeugte Session- ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. So kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unserer Seite wiederkehren.
Die auf Ihrem Rechner abgelegten Persistant Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können auch Ihre Browser- Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert.
V. Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbungerfolgen.
VI. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
VII. Sicherheitsinformationen
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen.
Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.
VIII. Google Maps
Dienstleister Google
Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Google Maps
Diese Webseite besitzt Inhalte von Google Maps. Durch den Besuch der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die über Ihren Browser automatisch gesendeten Daten, wie Ihre IP- Adresse, an Google Maps in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
IX. Kontaktformular
Wenn Sie sich per Kontaktformular an uns wenden, werden Ihre dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.
Sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung der Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Schicken Sie uns dafür eine E-Mail an: datenschutz@nowecor.de
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
IIX. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, um indem wir unsere Mitglieder über neue Produkte und über unsere Dienstleistungen regelmäßig zu informieren. Auch ohne Mitglied zu sein, können Sie freiwillig diesen Newsletter abonnieren. Wenn Sie sich bei unserem Newsletter anmelden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir kategorisieren Mitglieder und Nicht-Mitglieder in separaten Listen.
Damit wir sichergehen können, dass Sie den Newsletter auch wirklich angefordert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Diesen müssen Sie einmal aktivieren, erst dann sind Sie für den Newsletter-Versand angemeldet. Sollten Sie diesen Link nicht anklicken, erhalten Sie auch keinen Newsletter.
Wir verwenden für den Newsletter-Versand Brevo. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. (nachfolgend Brevo). Dabei ist es Brevo untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist dem Brevo ebenso nicht gestattet. Ihre angegebenen Daten, für den Newsletter-Versand, werden bei uns bzw. bei unserem Dienstleister gespeichert und nach Abbestellung des Newsletters wieder gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken von Ihnen gespeichert haben, bleiben hiervon unberührt. Gemäß unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, behalten wir uns vor ggf. E-Mail-Adressen selbstständig zu löschen bzw. zu sperren. Ggf. führen wir eine Blacklist, in der Ihre E-Mail-Adresse nach Abbestellung gespeichert wird, um zukünftige E-Mails an Sie zu verhindern. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Blacklist ist von der Speicherung der Daten, zeitlich nicht befristet. Sollten Sie der Speicherung widersprechen, überprüfen wir ob Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie nicht Nowecor Mitglied sind. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unserer Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie Nowecor Mitglied sind.
Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar, nutzen Sie dafür einfach den „Newsletter abmelden“ Button, welcher in jedem Newsletter enthalten ist. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei unserem Dienstleister unter folgendem Link: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/